einzA Holz Color weiß
Wasserverdünnbare deckende Wetterschutzfarbe mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. Auch auf Putz, Beton, Mauerwerk, Faserzement und NE-Metallen wie verzinktem Stahl einzusetzen; seidenglänzend, feuchtigkeitsregulierend, wasserverdünnbar.
Dichte: | 1,210-1,220 g/ccm |
Farben / Optik: | weiß |
Größen: | 0,750, 2,500 l, 10l |
Verbrauch: | 90-100 ml/qm |
I. Werkstoff
EinzA Holz Color weiß ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien,
mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutz und
Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.
EinzA Holz Color weiß ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.
Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außen
Verwendungszweck wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz,
Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall
geeignet.
Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowie
eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.
Glanzgrad seidenglänzend
Spezifisches Gewicht ca. 1,100 – 1,300 g/cm3 = 1.100 – 1.300 g/l
Bindemittelbasis Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbar
Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfrei
Packungsgrößen Standard: 10 l – 2.5 l – 750 ml
II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Lichtbeständigkeit sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.
Alle Farbtöne sind untereinander mischbar
Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Industrieatmosphäre
Wetterbeständigkeit wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363
Haftung sehr gut auf geeigneten, tragfähigen Untergründen
Elastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute Kältebruchfestigkeit
Scheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300
Verdünnung Wasser
Streichen und Rollen unverdünnt
Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte
Trocknung (20 °C, 65 – 75 % rel. Luftf., 90 μm Nassfilm)
klebfrei nach ca. 1 – 2 Stunden,
bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit
Ergiebigkeit/Verbrauch 10 – 12 m2/l = 90 – 100 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes (bei rauhen,
stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen)
Überarbeitbar nach ca. 2 – 3 Stunden. Nicht unter + 5 °C verarbeiten (Objekt und Außenklima)
Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife
Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen
Bauphysikalische Werte Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,080 kg/m2 h0,5
(Standard / Farbton: weiß) Dampfwiderstand nach DIN EN ISO 7783-2: sd = 0,15 m
Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch das
Zusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparatur-
absenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlösliche
Bestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.
Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in der
Beschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. Beim
Auftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten die
Flächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durch
weitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätig
wieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,
müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weiterer
Anstrich aufgebracht wird.
Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entspricht
den anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sich
hierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf die
Schutzfunktion des Anstrichs hat.
III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik
einzA Holz Color weiß eignet sich für Anstriche auf altem und neuem Holz für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune,
Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im
Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.
Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 “Beschichtungen auf Holz und
Holzwerkstoffen im Außenbereich”, entsprechen.
Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.
A. Rohe Holzuntergründe
• Weich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz “W” imprägnieren
• Darauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA (mix) Holz-Color.
• Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.
• Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Isogrund grundieren.
B. Holzuntergründe mit Altanstrichen
• Schlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.
• Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz “W”.
• Anschließend zwei Anstriche mit einzA (mix) Holz-Color unverdünnt aufbringen.
• Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.
• Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA (mix) Holz-Color aufbringen.
C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und Faserzement
• Saugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren.
• Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA (mix) Holz-Color unverdünnt.
• Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und
dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen.
• Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit
unverdünntem einzA Holz Color weiß weiterverarbeiten.
D. Anstriche auf Zink- und Leichtmetall
• Zink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem
Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen.
• So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA (mix) Holz-Color streichen.
E. Renovierungsanstriche
• Tragfähige, einwandfrei haftende Altanstriche (Prüfung mit Gitterschnittprobe) müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen
und entstaubt werden. Die Vorschriften vom BFS-Merkblatt Nr. 20 “Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des
Untergrundes” sind dabei zu beachten
• Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden.
• Darauf folgt ein Grundanstrich und ein Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA (mix) Holz-Color.
• Nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden und sind anstrichtechnisch wie ein Neuanstrich zu
beschichten.
einzA Holz Color weiß günstig Online Kaufen bei ProMa Farben & Lacke- fachhandel aus Hamburg
Im Farben online-Shop von ProMa-farben.de Sie sind auf der Suche nach Produkten der Firma EinzA Farben und mehr und möchten Sie Online oder direkt im Store kaufen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bietet Ihnen ein großes Sortiment an Produkte der Firma EinzA Farben an. Kaufen Sie jetzt hochwertige Farbe von EinzA– einzA Holz Color weiß – Online Shop unter www.Proma-farben.de oder vor Ort im Farbe- und Lasuren- fachhandel bei ProMa Farben & Lacke Hamburg. Unser großes Sortiment umfasst viele hochwertige Farben. Stöbern Sie in unserem ProMa Online Shop und profitieren Sie von preiswerten Angeboten, schnellem Versand und zuverlässigem Service.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.