Osmo Holzschutz Öl-Lasur Nussbaum transparent
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur in der Farbe Nussbaum transparent ist ein dekorativer, seidenmatter Holzschutz-Anstrich auf Naturölbasis, speziell entwickelt für den Außenbereich. Diese hochwertige Lasur ist offenporig, was dem Holz ermöglicht zu atmen, und verringert somit Quellen und Schwinden. Sie ist wasserabweisend, äußerst wetter- und UV-beständig, reißt nicht, blättert nicht und schuppt nicht ab. Einfache Anwendung ohne Abschleifen, da eine Grundierung nicht notwendig ist. Die Lasur enthält Wirkstoffe zum Schutz der Beschichtung gegen Schimmel-, Algen- und Pilzbefall und hat sich unter extremen Klimabedingungen bewährt.

Osmo Holzschutz Öl-Lasur Nussbaum transparent online bestellen bei ProMa Farben
Produktdetails:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Anwendungsbereiche | Geeignet für Türen, Fenster und Fensterläden, Carports, Holzfassaden, Balkone, Holzterrassen, Zäune, Pergolen und Gartenhäuser. |
Lagerfähigkeit | 5 Jahre und länger, wenn original verschlossen. Bei Frost dickflüssig geworden, 24 Stunden bei Zimmertemperatur lagern. |
Trocknungszeit | Ca. 12 Stunden bei Normklima (23 °C/50 % rel. Luftfeuchtigkeit) und guter Belüftung. |
Ergiebigkeit | 26 m²/l bei 1 Anstrich. Abhängig von der Beschaffenheit der Holzoberfläche. |
Osmo Holzschutz Öl-Lasur Nussbaum transparent kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Sie können die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Nussbaum transparent nicht nur bequem in unserem Online-Shop bestellen, sondern auch direkt in unserem Geschäft in Hamburg Bahrenfeld erwerben. Dort erwartet Sie eine umfassende Beratung durch unsere Fachkräfte, die Ihnen bei der Auswahl der passenden Produkte für Ihr Projekt zur Seite stehen.
Downloads:
Was ist Osmo Holzschutz Öl-Lasur Nussbaum transparent für ein Produkt?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Nussbaum transparent ist ein speziell entwickelter Holzschutzanstrich auf Naturölbasis für den Außenbereich. Dieser Anstrich bietet einen seidenmatten, dekorativen Look und schützt das Holz gleichzeitig vor Witterungseinflüssen. Seine offenporige Struktur ermöglicht es dem Holz, zu atmen, was zu einer längeren Haltbarkeit und einem stabileren Erscheinungsbild beiträgt. Die Formel ist wasserabweisend, wetter- und UV-beständig und schützt die Beschichtung effektiv vor Schimmel-, Algen- und Pilzbefall. Damit eignet sich die Lasur ideal für alle Holzoberflächen im Außenbereich, die einer regelmäßigen Pflege bedürfen.
Welche Vorteile bietet mir Osmo Holzschutz Öl-Lasur Nussbaum transparent?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal sorgt ihre spezielle Rezeptur dafür, dass das Holz atmen kann, was Quell- und Schwindverhalten minimiert. Sie ist extrem wetterbeständig und schützt vor UV-Strahlen, wodurch das Holz länger schön bleibt. Der Anstrich reißt nicht, blättert nicht ab und schuppt nicht, was eine einfache Überstreichung ermöglicht. Zudem sind keine Grundierungen erforderlich, was den Arbeitsaufwand reduziert. Die Lasur ist leicht anzuwenden und trocknet während des Streichens nicht an, was ein gleichmäßiges Finish garantiert. Ihre Formulierung schützt das Holz außerdem zuverlässig vor Schimmel-, Algen- und Pilzbefall.
Wo kann man Osmo Holzschutz Öl-Lasur Nussbaum transparent anwenden?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Nussbaum transparent ist ideal für nahezu alle Holzarten im Außenbereich geeignet. Sie findet Anwendung auf maßhaltigen Bauteilen wie Türen, Fenstern und Fensterläden sowie auf nicht maßhaltigen Bauteilen wie Carports, Holzfassaden, Balkonen, Holzterrassen, Zäunen, Pergolen und Gartenhäusern. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur idealen Lösung für jede Holzoberfläche, die gegen Witterungseinflüsse geschützt werden soll. Dank ihrer offenen Porenstruktur ist die Lasur besonders gut für Holz geeignet, das regelmäßig mit Feuchtigkeit und Sonnenlicht in Berührung kommt. So bleibt das Holz langfristig geschützt und optisch ansprechend.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Wie lange hält ein Anstrich mit der Osmo Holzschutz Öl-Lasur?
Die Haltbarkeit eines Anstrichs mit der Osmo Holzschutz Öl-Lasur hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Witterungsbedingungen, der Belastung der Holzoberfläche und der Vorbehandlung des Holzes. In der Regel bietet die Lasur jedoch einen langanhaltenden Schutz und muss nur alle paar Jahre aufgefrischt werden, um die bestmögliche Schutzwirkung und Optik zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen der Holzoberfläche können dabei helfen, den optimalen Zeitpunkt für eine Auffrischung zu bestimmen.
Kann die Lasur auch im Innenbereich verwendet werden?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur ist speziell für den Außenbereich konzipiert und bietet dort optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen. Für den Innenbereich empfiehlt es sich, andere Produkte von Osmo zu wählen, die speziell auf die Anforderungen von Innenholzoberflächen abgestimmt sind. Diese Produkte sind in der Regel emissionsärmer und bieten Schutz sowie eine ansprechende Optik für Holzflächen im Innenraum. Osmo bietet ein breites Sortiment an Produkten für Innenanwendungen, die ideal auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Muss ich das Holz vor dem Auftragen der Lasur schleifen?
Ein großer Vorteil der Osmo Holzschutz Öl-Lasur ist, dass sie ohne vorheriges Schleifen des Holzes aufgetragen werden kann, solange die Holzoberfläche sauber und frei von alten Anstrichen ist. Das macht die Anwendung besonders einfach und zeitsparend. Sollte das Holz jedoch stark verwittert oder beschädigt sein, kann ein leichtes Anschleifen dazu beitragen, eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen und die Haftung der Lasur zu verbessern. Ein gut vorbereiteter Untergrund ist entscheidend für ein optimales Endergebnis.
Wie viele Anstriche sind notwendig?
In der Regel sind zwei Anstriche mit der Osmo Holzschutz Öl-Lasur ausreichend, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Der erste Anstrich sorgt für die Grundierung und den Basisschutz, während der zweite Anstrich die Schutzschicht vervollständigt und für eine gleichmäßige Optik sorgt. In besonderen Fällen, etwa bei extrem porösen oder stark beanspruchten Holzoberflächen, kann ein zusätzlicher Anstrich erforderlich sein. Wichtig ist, die Trocknungszeit zwischen den Anstrichen zu beachten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Wie lässt sich die Osmo Holzschutz Öl-Lasur am besten auftragen?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur lässt sich am besten mit einem Pinsel oder einer Rolle gleichmäßig auf die Holzoberfläche auftragen. Wichtig ist, die Lasur dünn und gleichmäßig zu verstreichen, um ein ansatzfreies Ergebnis zu erzielen. Der Untergrund sollte sauber und trocken sein, bevor die Lasur aufgetragen wird. Bei der Anwendung ist darauf zu achten, dass die Lasur nicht während des Streichvorgangs antrocknet, um ein gleichmäßiges Finish zu gewährleisten. Eine gute Belüftung während des Auftragens und Trocknens trägt zu einem optimalen Ergebnis bei.
Kann ich die Lasur auf bereits lasierten Oberflächen verwenden?
Ja, die Osmo Holzschutz Öl-Lasur kann problemlos auf bereits lasierten Oberflächen verwendet werden, solange die vorherige Lasur fest sitzt und nicht abblättert. Ein leichtes Anschleifen der alten Lasur kann dazu beitragen, die Haftung der neuen Schicht zu verbessern und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erzielen. Es ist wichtig, die Oberfläche vor dem Auftragen gründlich zu reinigen, um Schmutz und Staub zu entfernen. Die Möglichkeit, die Lasur ohne vollständiges Entfernen alter Schichten aufzutragen, spart Zeit und vereinfacht die Pflege von Holzoberflächen erheblich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen