bito Acryl Heizkörperlack AH 734

bito Acryl Heizkörperlack AH 734 online bestellen bei ProMa Farben
Der bito Acryl Heizkörperlack AH 734 ist ein hochwertiger, wasserverdünnbarer Lack auf Spezial-Acrylat-Basis zur glänzenden Lackierung von Heizkörpern und Heizungsrohren. Mit seiner ausgezeichneten Deckkraft, Vergilbungsbeständigkeit und schnellen Trocknung eignet er sich ideal für den professionellen Einsatz.
Produktdetails:
Produkttyp | Wasserverdünnbarer Heizkörperlack |
Bindemittelbasis | Spezial-Acrylat |
Eigenschaften | Vergilbungsbeständig, geruchsarm, schnell trocknend, gute Deckkraft und Kantenabdeckung, temperaturbeständig bis 120 °C |
Einsatzbereich | Heizkörper, Heizungsrohre, weitere tragfähige Untergründe nach Vorbereitung |
Glanzgrad | Glänzend |
Gebindegröße | 2,5 Liter |
Verbrauch | ca. 100-130 ml/m² beim Rollen |
bito Acryl Heizkörperlack AH 734 kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Neben dem Kauf über unseren Onlineshop bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, den bito Acryl Heizkörperlack AH 734 direkt vor Ort in unserem Geschäft in Hamburg zu erwerben. Unser Fachhandel in Hamburg Bahrenfeld berät Sie persönlich und kompetent – ideal, wenn Sie das Produkt sofort benötigen oder Rückfragen haben.
Downloads:
Sicherheitsdatenblatt
Technisches Merkblatt
Was ist bito Acryl Heizkörperlack AH 734 für ein Produkt?
Der bito Acryl Heizkörperlack AH 734 ist ein speziell entwickelter Lack für den Einsatz auf Heizkörpern und Heizungsrohren. Er basiert auf einer hochwertigen Acrylat-Formulierung, die wasserverdünnbar ist und dadurch besonders umweltfreundlich und geruchsarm verarbeitet werden kann. Der Lack zeichnet sich durch eine glänzende Oberfläche, eine gute Deckkraft sowie eine hohe Beständigkeit gegenüber Hitze bis zu 120 °C aus.
Welche Vorteile bietet mir bito Acryl Heizkörperlack AH 734?
Der Lack überzeugt durch seine Vergilbungsbeständigkeit, seine schnelle Trocknung und die hohe Deckkraft, was eine effiziente und saubere Anwendung ermöglicht. Darüber hinaus ist der Lack geruchsarm und lässt sich durch seine wasserverdünnbare Eigenschaft leicht verarbeiten und reinigen. Die Temperaturbeständigkeit bis 120 °C macht ihn ideal für Heizkörper und angrenzende Rohrleitungen.
Wo kann man bito Acryl Heizkörperlack AH 734 anwenden?
Der bito Acryl Heizkörperlack AH 734 eignet sich hervorragend für die glänzende Lackierung von Heizkörpern und Heizungsrohren. Auch andere tragfähige Untergründe lassen sich nach entsprechender Vorbereitung mit diesem Lack behandeln. Dabei sorgt die spezielle Acrylat-Formel für eine dauerhafte und ansprechende Oberfläche, selbst bei dauerhaft erhöhter Temperatur.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Wie lange dauert die Trocknung von bito Acryl Heizkörperlack AH 734?
Die Trocknungszeit hängt von verschiedenen Faktoren wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Schichtdicke ab. Da der Lack schnell trocknend formuliert ist, sind die Oberflächen in der Regel zügig griff- und überstreichbar. Eine vollständige Durchtrocknung für maximale Belastbarkeit kann jedoch einige Stunden in Anspruch nehmen.
Kann der Lack direkt auf alte Farbschichten aufgetragen werden?
Alte Farbschichten müssen tragfähig, sauber, trocken und fettfrei sein. Eine leichte Anschliffbehandlung vor dem Auftrag verbessert die Haftung. Bei Unsicherheit über die Altbeschichtung empfiehlt sich eine Probeverklebung oder ein Hafttest an einer unauffälligen Stelle.
Ist der Lack für den Innenbereich geeignet?
Ja, bito Acryl Heizkörperlack AH 734 wurde speziell für den Einsatz im Innenbereich entwickelt. Er ist geruchsarm, schnell trocknend und bietet eine glänzende, dekorative Oberfläche, die besonders gut für Heizkörper und Rohre geeignet ist, die im Innenraum montiert sind.
Wie viele Quadratmeter lassen sich mit einer Dose lackieren?
Mit einer 2,5 Liter Dose lassen sich je nach Untergrund und Auftragsart rund 19 bis 25 Quadratmeter beschichten. Der tatsächliche Verbrauch kann leicht variieren, besonders bei strukturierten Flächen oder stark saugenden Untergründen.
Welche Werkzeuge eignen sich für die Verarbeitung?
Der Lack kann ideal mit Rolle, Pinsel oder geeigneter Spritztechnik verarbeitet werden. Für ein besonders gleichmäßiges Finish empfiehlt sich die Verwendung eines kurzflorigen Lackrollers oder eines hochwertigen Acryllackpinsels.
Muss eine Grundierung verwendet werden?
Bei tragfähigen, sauberen und glatten Untergründen ist in der Regel keine spezielle Grundierung erforderlich. Dennoch kann bei schwierigen oder stark saugenden Untergründen eine geeignete Grundierung zur besseren Haftvermittlung sinnvoll sein. Eine fachgerechte Untergrundvorbereitung ist grundsätzlich entscheidend für ein optimales Ergebnis.