Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe RAL 2012 Lachsorange
Die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe RAL 2012 Lachsorange ist eine wasserbasierte, deckende Grund- und Zwischenbeschichtung für den Außenbereich. Sie vermindert wirkungsvoll Verfärbungen durch wasserlösliche Holzinhaltsstoffe bei verschiedenen Holzarten und ist dabei schnell trocknend sowie geruchsneutral.
Produktdetails:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Sehr gute Haftung auf rohem Holz | Die Wetterschutzfarbe haftet hervorragend auf unbehandeltem Holz, was eine langanhaltende Beschichtung gewährleistet. |
Wasserbasiert | Da die Farbe auf Wasserbasis hergestellt ist, ist sie umweltfreundlicher und geruchsneutral. |
Schnelltrocknend und elastisch | Die Farbe trocknet schnell und bleibt elastisch, was eine bessere Anpassung an die natürlichen Bewegungen des Holzes ermöglicht. |
Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe RAL 2012 Lachsorange kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Besuchen Sie unser Geschäft in Hamburg, um die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe RAL 2012 Lachsorange direkt vor Ort zu erwerben. Unser Fachhandel in Hamburg Bahrenfeld bietet Ihnen eine umfangreiche Beratung und die Möglichkeit, die Farbe vor dem Kauf zu begutachten.
Downloads:
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Was ist die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe RAL 2012 Lachsorange für ein Produkt?
Die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe RAL 2012 Lachsorange ist eine hochwertige, wasserbasierte Grund- und Zwischenbeschichtung für den Außenbereich. Sie ist speziell entwickelt, um Holzoberflächen vor Witterungseinflüssen zu schützen und Verfärbungen durch wasserlösliche Holzinhaltsstoffe zu minimieren.
Welche Vorteile bietet mir die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe RAL 2012 Lachsorange?
Diese Wetterschutzfarbe bietet zahlreiche Vorteile: Sie haftet sehr gut auf rohem Holz, ist schnell trocknend und bleibt elastisch, wodurch sie sich den natürlichen Bewegungen des Holzes anpasst. Zudem ist sie wasserbasiert und daher umweltfreundlich und geruchsneutral.
Wo kann man die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe RAL 2012 Lachsorange anwenden?
Die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe RAL 2012 Lachsorange eignet sich hervorragend für alle Holzoberflächen im Außenbereich. Sie kann auf Türen, Fensterrahmen, Holzfassaden und anderen Holzstrukturen verwendet werden, die vor Witterungseinflüssen geschützt werden müssen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Ist die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe leicht zu verarbeiten?
Ja, die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe ist leicht zu verarbeiten. Sie lässt sich gleichmäßig auftragen und trocknet schnell, was den Anstrichprozess effizient und unkompliziert macht. Dank ihrer guten Haftung ist kein umfangreiches Vorbehandeln der Holzoberfläche notwendig.
Wie lange dauert die Trocknung der Farbe?
Die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe trocknet sehr schnell. Unter normalen Bedingungen ist sie nach ca. 4-6 Stunden staubtrocken und kann nach etwa 16 Stunden überstrichen werden. Dies ermöglicht eine zügige Fertigstellung von Anstricharbeiten im Außenbereich.
Ist die Farbe umweltfreundlich?
Ja, die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe ist wasserbasiert und daher umweltfreundlicher als lösungsmittelbasierte Farben. Sie ist geruchsneutral und enthält weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs), was sie zu einer besseren Wahl für die Umwelt und die Gesundheit macht.
Kann die Farbe bei jedem Wetter aufgetragen werden?
Für optimale Ergebnisse sollte die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe bei trockenen Witterungsbedingungen und Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad Celsius aufgetragen werden. Extreme Kälte oder Hitze kann die Trocknungszeit und die Haftung der Farbe beeinträchtigen.
Wie lange hält die Beschichtung?
Bei sachgemäßer Anwendung und unter normalen Witterungsbedingungen bietet die Sikkens Cetol Wetterschutzfarbe einen langanhaltenden Schutz. In der Regel bleibt die Beschichtung mehrere Jahre intakt, bevor eine erneute Behandlung notwendig wird. Regelmäßige Inspektion und Pflege können die Lebensdauer weiter verlängern.
Welche Vorbereitungen sind vor dem Anstrich notwendig?
Vor dem Anstrich sollten die Holzoberflächen sauber, trocken und frei von Schmutz, Staub und alten Farbresten sein. Leichte Schleifarbeiten können die Haftung verbessern. Bei rohem Holz ist es empfehlenswert, eine Grundierung aufzutragen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.