Mapei Mapecem Pronto Schnellestrichtrockenmörtel 25 kg
Mapei Mapecem Pronto Schnellestrichtrockenmörtel 25 kg
Vorgemischter, gebrauchsfertiger Werktrockenmörtel
Technische Eigenschaften
Mapei Mapecem Pronto ist ein vorgemischter, gebrauchsfertiger, schwundkompensierter schnell abbindender und trocknender, mit Wasser anzumischender Werktrockenmörtel, basierend auf einer Kombination ausgewählter mineralischer Bindemittel, Zuschlägen mit abgestufter Sieblinie und hochwertigen Additive.
Bei Mapei Mapecem Pronto handelt es sich um ein sehr leicht zu handhabendes Produkt, da es lediglich mit Wasser gemischt werden muss.
Falsche Bindemittelmengen und ungünstige Sieblinien, welche sich negativ auf die Endeigenschaften des ausgehärteten Estrichs auswirken, werden durch den Einsatz eines Werktrockenmörtels vermieden.
In Gebieten, in denen das Auffinden eines qualitativ hochwertigen Zuschlags mit günstiger Sieblinie nicht problemlos zu realisieren ist, oder bei Baustellen, wo aufgrund eines begrenzten Raumangebotes, z.B. Stadtzentren, sich das Arbeiten mit einem herkömmlichen Bindemittel als äußerst schwierig gestaltet, ist Mapei Mapecem Pronto die ideale Lösung.
Anwendungsbereich
Zur Herstellung von schwimmenden Estrichen und Verbundestrichen auf bestehenden und neuen Verlegeuntergründen für Parkett, PVC, Linoleum, Keramik, Kunst- und Natursteinplatten, Teppichböden, usw. in Bereichen, die einen besonders schnellen Feuchtigkeitsabbau und eine schnellstmögliche Belegereife besitzen sollen. Mapecem Pronto eignet sich für die Anwendung im Innen- und Außenbereich.
Anwendungsbeispiele
- Herstellung von Estrichen, die nach ca. 2-3 Stunden begehbar und nach 24 Stunden belegereif sind.
- Herstellung von Estrichen, welche nach 3-4 Stunden mit keramischen Fliesen belegt werden können.
- Herstellung von Estrichen, die bereits nach 24 Stunden mit PVC, Linoleum, Parkett und KunststeinWerkstoffen belegt werden können (Restfeuchte < />
- Reparatur und Erneuerung von Estrichen mit hohem Fußgängerverkehr (wie z.B. in Supermärkten, Krankenhäusern, Flughäfen, etc.)
- Herstellung von beheizten Fußbodenkonstruktionen ohne Beimischung spezieller Zusatzmittel.
Wichtige Hinweise
- Mapecem Pronto nicht auf Untergründe mit aufsteigender Feuchtigkeit ohne geeignete Dampfbremse verwenden.
- Mapecem Pronto nicht mit anderen Bindemitteln bzw. Werktrockenmörteln (wie z.B. Topcem Pronto, Mapecem, Topcem, Zement, Kalk, Gips, usw.) oder Zuschlägen mischen.
- Mapecem Pronto mit der korrekten Anmachwassermenge mischen. Bereits angesteifter Mapecem ProntoEstrich darf nicht erneut, unter zusätzlicher Wasserzugabe, aufgemischt werden.
- Mapecem Pronto-Estriche nicht durch Befeuchten nachbehandeln.
- Nicht in Zementwerken anmischen oder mit Fahrmischern transportieren; die Verarbeitungszeit von Mapecem Pronto ist zu kurz.
Verbrauch
Der Verbrauch von Mapecem Pronto ist abhängig vom Vedichtungsgrad des Estrichs und liegt bei ca. 20 kg/m² je cm Schichtdicke.
Anwendungsrichtlinien
Untergrundvorbereitung
Für die Herstellung von Estrichen mit Mapei Mapecem Pronto sind alle im Bauwesen üblichen Untergründe geeignet. Wo schnelle Austrocknung gefordert ist und kapillar aufsteigende Feuchtigkeit vorhanden ist, müssen Estriche aus Mapecem Pronto auf eine geeignete Dampfbremse verlegt werden und für begehbare Böden mindestens 35 mm dick sein. Bei der Anwendung als Verbundestrich (weniger als 35 mm dick) muss der Untergrund trocken und frei von Rissen, Staub, losen Teilen, Farben, Wachs, Öl und Fettspuren sein.
Herstellung der Mischung
Mapecem Pronto kann mit einer der folgenden Arten gemischt werden:
- Zwangsmischer
- Trommelmischer
- Schneckenmischer
25 kg Mapecem Pronto mit 1,5-2,0 Liter (italienische Produktion: 2,1-2,3 Liter) Wasser sorgfältig 3-4 Minuten mischen. Die Anmachwassermenge darf unter keinen Umständen verändert werden und würde eine Reduzierung der Endfestigkeit und eine Verlangsamung der Trocknung mit sich bringen. Der Frischestrich soll eine erdfeuchte bis steifplastische Konsistenz aufweisen.
Nach dem Verdichten und der Oberflächenbehandlung darf sich kein Wasser absondern.
Der angemischte Frischestrich ist so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 30 Minuten nach Beginn des Anmischens, zu verarbeiten. Die Umgebungstemperatur beeinflusst die Verarbeitungs- und Austrocknungszeiten der mit Mapecem Pronto hergestellten Estriche.
Schwimmende Estriche
(35-60 mm Estrichdicke)
Der Mapecem Pronto-Estrich muss zur Sicherstellung einer reibungsfreien Schicht zwischen Estrich und Untergrund auf einer Trennlage aus Polyethylen (oder vergleichbarem Material) aufgetragen werden.
Bei aufsteigender Feuchtigkeit muss die vorgenannte Trennlage genügend wasserdampfdicht sein, um eine effiziente Dampfbremse zu bilden. Bereiche mit Rohrleitungen und Unebenheiten müssen je nach nationalen Vorgaben bewehrt oder im Vorfeld ausgeglichen werden. Das Verlegen von Mapecem ProntoEstrichen erfolgt wie bei herkömmlichen Zementestrichen.
Nach dem Vorbereiten einer ausreichenden Anzahl von Höhenlehren die Mörtelmischung verteilen, über die Höhenlehren abziehen und praxisüblich verdichten.
In Bereichen angrenzender Wände und Stützen ist der Estrich durch geeignete 1 cm dicke Randstreifen abzustellen.
Arbeitsfugen sind senkrecht abzutrennen und zu verdübeln.
Der Stabdurchmesser sollte 3-6 mm, die Länge ca. 20-30 cm und der Abstand der Stäbe untereinander etwa 20-30 cm betragen. Diese Maßnahme garantiert eine gute Verbindung zwischen den Arbeitsabschnitten.
Verbundestriche
(bis 40 mm Estrichdicke)
Dünnere Estriche müssen im Verbund zum Untergrund eingebaut werden. Hierfür eignen sich zementäre Untergründe und festhaftende Altbeläge aus Keramik oder Naturstein. Für andere Untergründe kontaktieren Sie bitte die MAPEI-Anwendungstechnik.
Auf den sorgfältig vorbereiteten Untergrund wird unmittelbar vor dem Auftragen der Mapecem Pronto-Mischung eine Haftbrücke aus Planicrete mit dem nachfolgend angegebenen Mischungsverhältnis aufgebracht. Eine durchgehende, ebene, 2-3 mm dicke Schicht mit einer breiten, flachen Bürste, einem Flächenstreicher oder einem Kunststoffbesen auftragen.
Um eine sichere Verbindung zu gewährleisten wird der Mapecem Pronto Estrich frisch in frisch in die auf den Untergrund aufgetragene Haftbrücke eingebracht.
Bei zu erwartender höherer mechanischer Beanspruchung der Flächen, ist anstelle der zementären Planicrete-Haftbrücke Eporip zu verwenden. Mapecem Pronto analog der oben aufgeführtem Methode auftragen.
Mischungsverhältnis der Planicrete Haftbrücke
Planicrete: 1 Gewichtsteil
Wasser: 1 Gewichtsteil
Mapecem: 2 Gewichtsteile
Feuchtigkeitsmessung
Die herkömmlichen elektronischen Feuchtigkeitsmessgeräte können nur unverbindliche Werte des Mapecem ProntoEstrichs liefern. Wir empfehlen zur genauen Bestimmung der Restfeuchte die Anwendung der CM-Methode.
Bitte Hinweise gem. technischem Datenblatt beachten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Was ist Mapei Mapecem Pronto für ein Produkt?
Der schnellestrichtrockene Mörtel von Mapei, Mapecem Pronto, ist ein sehr hochwertiges Produkt und bietet viele Vorteile. Dank seiner speziellen Formulierung kann er kurz nach dem Verlegen von Fliesen verfügbar gemacht werden. Er hat eine sehr geringe Emission und ist daher ideal für allergiegefährdete Menschen. Zudem verkürzt er die Trocknungszeit erheblich, so dass die Fliese schneller verwendet werden kann.
Mapecem Pronto ist auch sehr einfach zu verarbeiten. Es ist ein gebrauchsfertiger Werktrockenmörtel, was bedeutet, dass es keiner Mischung bedarf. Der Handwerker kann den Mörtel direkt aus der Packung entnehmen und sofort anfangen zu arbeiten. Außerdem entwickelt der Mörtel seine Festigkeit bereits nach kurzer Zeit – ein weiterer großer Vorteil.
Insgesamt ist Mapecem Pronto ein umweltfreundliches und leistungsstarkes Produkt mit vielen Vorteilen für den Handwerker und den Kunden. Es hat eine sehr geringe Emission, ist leicht zu verarbeiten und entwickelt seine Festigkeit in kürzester Zeit. Mit diesem innovativen Produkt von Mapei sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld!
Welche Vorteile bietet Mapei Mapecem Pronto?
Mapei Mapecem Pronto bietet zahlreiche Vorteile für den Bau und die Renovierung von Fußböden. Durch das 4 mm Größtkorn ist eine leichte Verarbeitung möglich, was Zeit und Kosten spart. Der schnelle Baufortschritt ermöglicht es, dass der Boden bereits nach ca. 4 Stunden mit Keramik und nach ca. 24 Stunden mit Bodenbelägen und Parkett belegt werden kann.
Darüber hinaus bietet Mapei Mapecem Pronto eine hohe Haftfestigkeit auf verschiedenen Untergründen wie Beton, Estrich oder Fliesen. Auch bei stark beanspruchten Böden bleibt die Oberfläche widerstandsfähig und langlebig.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Mapei Mapecem Pronto für den Innen- und Außenbereich geeignet ist. Das bedeutet, dass es sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich eingesetzt werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mapei Mapecem Pronto eine ideale Lösung für alle ist, die einen schnellen Baufortschritt und eine einfache Verarbeitung wünschen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.
Wo kann man Mapei Mapecem Pronto anwenden?
Der Mapei Mapecem Pronto ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet und lässt sich leicht verarbeiten. Es ist wichtig, dass man bei der Verarbeitung den Anweisungen des Herstellers folgt, um eine optimale Haftung zu erzielen. Der Estrich sollte dann noch mit der richtigen Schichtdicke aufgetragen werden, um eine gleichmäßige Verteilung des Materials zu gewährleisten.
Der Vorteil von Mapei Mapecem Pronto besteht darin, dass er eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit besitzt und somit Feuchteschäden vorbeugt. Darüber hinaus ist der Estrich sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und Abrieb, was ihn ideal für Bereiche macht, in denen eine hohe Belastbarkeit gefordert wird.
Mapei Mapecem Pronto ist also ein sehr praktisches Produkt, um Estriche nach DIN 18560 herzustellen. Mit seiner Hilfe lassen sich Verbundestriche und Reparaturarbeiten effektiv abwickeln – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich – ohne Kompromisse beim Endergebnis machen zu müssen.