Knauf Aton Sperrgrund – Isolier- und Absperrgrundierung
Knauf Aton Sperrgrund ist eine gebrauchsfertige Isolier- und Absperrgrundierung für Putze, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann. Diese Grundierung ist ideal für Gipsplatten, fest haftende Dispersionsanstriche und mineralische Untergründe, bei denen mit Verfärbungen durch lösliche Bestandteile gerechnet werden muss. Aton Sperrgrund bildet eine griffige Oberfläche und fungiert als Haftbrücke zwischen dem Putzgrund und dünnlagigen Oberputzen.
Produktdetails:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Produktname | Knauf Aton Sperrgrund |
Typ | Isolier- und Absperrgrundierung |
Einsatzbereich | Innen und Außen |
Verarbeitung | Gebrauchsfertig |
Absperrung | Gegen Lignin und Gilbstoffe |
Oberfläche | Griffig |
Pigmentierung | Weiß pigmentiert |
Verarbeitung | Maschinell oder von Hand |
Emulsion | Wässrig mit Quarzsand |
Trocknung | Weiß |
Knauf Aton Sperrgrund in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld kaufen
Neben der Möglichkeit, Knauf Aton Sperrgrund bequem in unserem Onlineshop zu bestellen, können Sie das Produkt auch direkt in unserem Fachhandel in Hamburg Bahrenfeld erwerben. Besuchen Sie uns vor Ort, um eine persönliche Beratung zu erhalten und weitere hochwertige Produkte zu entdecken.
Downloads:
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Was ist Knauf Aton Sperrgrund?
Knauf Aton Sperrgrund ist eine gebrauchsfertige Isolier- und Absperrgrundierung, die speziell für den Einsatz auf Gipsplatten, fest haftenden Dispersionsanstrichen und mineralischen Untergründen entwickelt wurde. Diese Grundierung verhindert das Durchschlagen von Lignin und Gilbstoffen und sorgt für eine griffige Oberfläche, die ideal für das Aufbringen von Oberputzen geeignet ist.
Welche Vorteile bietet Knauf Aton Sperrgrund?
Knauf Aton Sperrgrund bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine effektive Absperrung gegen Lignin und Gilbstoffe sowie eine griffige Oberfläche, die als Haftbrücke für Oberputze dient. Die Grundierung ist gebrauchsfertig, leicht aufzutragen und trocknet weiß aus. Zudem kann sie sowohl maschinell als auch von Hand verarbeitet werden.
Wo kann man Knauf Aton Sperrgrund anwenden?
Knauf Aton Sperrgrund kann vielseitig eingesetzt werden. Sie eignet sich ideal für Gips- und Gipsfaserplatten, fest haftende Dispersionsanstriche, Holzfaser-Dämmplatten und mineralische Untergründe. Diese Grundierung wird verwendet, um eine absperrende Schicht vor dem Aufbringen von Gipsputzen, Dünnputzen, Spachtelmassen sowie mineralischen und pastösen Oberputzen zu schaffen.
Wie wird Knauf Aton Sperrgrund richtig angewendet?
Knauf Aton Sperrgrund sollte vor der Anwendung gut aufgerührt werden. Die Grundierung wird unverdünnt und volldeckend im Kreuzgang mit einer Lammfellrolle oder Bürste gleichmäßig aufgetragen oder maschinell aufgespritzt und anschließend eingewalzt. Bei Verfärbungen durch Lignin oder ähnliche Substanzen ist ein zweimaliger Anstrich notwendig. Zwischen den Arbeitsgängen und vor Folgearbeiten sollte eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden eingehalten werden.
Welche Anwendungshinweise sind bei Knauf Aton Sperrgrund zu beachten?
Bei der Anwendung von Knauf Aton Sperrgrund ist es wichtig, den Eimerinhalt vor Arbeitsbeginn gut aufzurühren und die Grundierung unverdünnt aufzutragen. Streifenbildung sollte vermieden werden, und bei starken Verfärbungen sind zwei Anstriche notwendig. Zwischen den Arbeitsgängen ist eine Trocknungszeit von mindestens 12 Stunden einzuhalten. Arbeitsgeräte sollten unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden.
Wie lange ist die Trocknungszeit von Knauf Aton Sperrgrund?
Die Trocknungszeit von Knauf Aton Sperrgrund beträgt mindestens 12 Stunden zwischen den Arbeitsgängen und vor Folgearbeiten. Diese Trocknungszeit ist wichtig, um eine optimale Haftung und Absperrwirkung zu gewährleisten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen