einzA Siliconharz-Edelputz
Gebrauchsfertiger, siliconharzverstärkter Strukturputz für den Außenbereich mit Kratzputz-Struktur. Ideal als Abschlussbeschichtung in den einzA Wärmedämmverbundsystemen. Der Putz ist witterungsbeständig, maschinengängig, faserverstärkt und bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung.
Produktdetails:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produkttyp | Putz |
Bindemittelbasis | Siliconharz |
Farbe | weiß |
Dichte | 1,700 g/cm³ |
Einsatzbereich | außen |
Lieferform | Eimer |
Lösemittelfrei | ja |
Verbrauch | 1,70 bis 4,00 kg/m² |
Bauaufsichtliche Zulassung | ja (Z-33.41-429 / Z-33.43-201) |
UV beständig | ja |
Gebrauchsfertig | ja |
Mix-Produkt | ja |
einzA Siliconharz-Edelputz kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Neben unserem Geschäft in Hamburg bieten wir den einzA Siliconharz-Edelputz auch bequem über unseren Onlineshop an. Besuchen Sie uns vor Ort in Hamburg Bahrenfeld, um sich persönlich beraten zu lassen oder das Produkt direkt mitzunehmen. Unser Fachhandel bietet kompetente Beratung und ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Produkten für den professionellen Einsatz im Außenbereich.
Downloads:
Sicherheitsdatenblatt
Technisches Merkblatt
Was ist einzA Siliconharz-Edelputz für ein Produkt?
Der einzA Siliconharz-Edelputz ist ein hochwertiger, gebrauchsfertiger Strukturputz auf Siliconharzbasis. Er wurde speziell für den Einsatz im Außenbereich entwickelt und bietet durch seine Kratzputz-Struktur eine dekorative und zugleich funktionale Oberfläche. Das Produkt eignet sich unter anderem für die Verwendung in Wärmedämmverbundsystemen mit Polystyrolplatten und überzeugt durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterung und mechanischen Einflüssen.
Welche Vorteile bietet mir einzA Siliconharz-Edelputz?
Dank seiner siliconharzverstärkten Zusammensetzung bietet der einzA Siliconharz-Edelputz zahlreiche Vorteile: Er ist wasserabweisend, gleichzeitig wasserdampfdurchlässig, sowie widerstandsfähig gegen mechanische Belastung. Zudem lässt sich der Putz geschmeidig verarbeiten – sowohl manuell als auch maschinell. Die Ausrüstung gegen Algen- und Pilzbefall trägt zusätzlich zur Langlebigkeit und optischen Qualität der Fassadenbeschichtung bei.
Wo kann man einzA Siliconharz-Edelputz anwenden?
Dieser Strukturputz ist ausschließlich für den Außenbereich konzipiert. Er eignet sich insbesondere als Abschlussbeschichtung bei Wärmedämmverbundsystemen auf Polystyrolbasis. Durch seine Witterungsbeständigkeit und hohe Strapazierfähigkeit ist der Putz ideal für Fassaden, die langfristig geschützt und optisch aufgewertet werden sollen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Wie wird einzA Siliconharz-Edelputz verarbeitet?
Der einzA Siliconharz-Edelputz ist gebrauchsfertig und kann direkt nach dem Öffnen des Eimers verarbeitet werden. Aufgrund seiner geschmeidigen Konsistenz ist er sowohl für die manuelle Verarbeitung mit der Kelle als auch für den maschinellen Auftrag geeignet. Vor der Anwendung sollte der Untergrund tragfähig, sauber und trocken sein. Die Verarbeitung sollte nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder Regen erfolgen, um eine optimale Haftung und Trocknung zu gewährleisten.
Wie hoch ist der Verbrauch von einzA Siliconharz-Edelputz?
Der Verbrauch liegt je nach Untergrundbeschaffenheit und Auftragsdicke zwischen 1,70 und 4,00 kg/m². Für eine präzise Kalkulation empfiehlt es sich, eine Probefläche anzulegen. Der genaue Bedarf richtet sich auch nach der Struktur und dem gewünschten Finish der Oberfläche.
Ist einzA Siliconharz-Edelputz umweltfreundlich?
Ja, das Produkt ist lösemittelfrei und somit eine umweltfreundliche Wahl für Bauprojekte. Die Verwendung eines organisch gebundenen, siliconharzverstärkten Systems trägt zusätzlich zur Nachhaltigkeit bei, da es die Langlebigkeit der Fassade fördert und Wartungsintervalle verlängert.
Welche Farbtöne sind verfügbar?
Standardmäßig wird der einzA Siliconharz-Edelputz in weiß angeboten. Weitere Farbtöne sind in der Regel über Tönsysteme möglich. Für detaillierte Informationen zu Farbvarianten steht unser Fachhandelsteam im Geschäft in Hamburg gerne beratend zur Verfügung.
Ist der Putz für denkmalgeschützte Gebäude geeignet?
Aufgrund seiner Eigenschaften wie Wasserdampfdurchlässigkeit, UV-Beständigkeit und Widerstandskraft gegenüber Umwelteinflüssen eignet sich der Putz auch für die Anwendung an denkmalgeschützten Fassaden. Allerdings sollte in solchen Fällen stets eine Abstimmung mit dem zuständigen Denkmalschutz erfolgen.
Kann der Putz auch über alten Putz aufgetragen werden?
Ja, sofern der Altputz tragfähig, fest und frei von trennenden Substanzen ist. Eine sorgfältige Untergrundprüfung sowie eine geeignete Grundierung sind hierbei jedoch unerlässlich, um eine optimale Haftung und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.