einzA mineralit Edelputz 3mm

einzA mineralit Edelputz 3mm online bestellen bei ProMa Farben
Hochwertiger mineralischer Edelputz mit Kratzputzstruktur für individuelle Fassadengestaltung im Innen- und Außenbereich. Ideal geeignet für Alt- und Neubauten mit bauaufsichtlicher Zulassung.
Produktdetails:
Farbe | weiß |
Dichte | 1,360 g/cm³ |
Einsatzbereich | innen und außen |
Lieferform | Säcke |
Lösemittelfrei | ja |
Verbrauch | von 3,20 bis 4,20 kg/m² |
Bauaufsichtliche Zulassung | ja |
Produkttyp | Putz |
UV beständig | ja |
Gebrauchsfertig | nein |
Größe | 25,000 kg |
Mix-Produkt | nein |
einzA mineralit Edelputz 3mm kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Neben unserem Onlineshop können Sie einzA mineralit Edelputz 3mm auch direkt in unserem stationären Geschäft erwerben. Unser Geschäft in Hamburg befindet sich im Stadtteil Bahrenfeld und bietet eine persönliche Beratung sowie die Möglichkeit zur direkten Mitnahme. Besuchen Sie uns vor Ort, wenn Sie eine individuelle Beratung oder kurzfristige Verfügbarkeit benötigen.
Downloads:
Sicherheitsdatenblatt
Technisches Merkblatt
Was ist einzA mineralit Edelputz 3mm für ein Produkt?
Der einzA mineralit Edelputz 3mm ist ein hochwertiger, mineralischer Fassadenputz mit einer typischen Kratzputzstruktur. Er wird sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt und eignet sich zur dekorativen Gestaltung von Wänden auf tragfähigen Untergründen. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Festigkeitsklasse CS II gemäß DIN EN 998-1 und ist für Putzsysteme im Alt- und Neubau zugelassen.
Welche Vorteile bietet mir einzA mineralit Edelputz 3mm?
Der Edelputz überzeugt durch seine hohe Qualität und vielseitige Anwendbarkeit. Seine mineralische Zusammensetzung sorgt für eine besonders atmungsaktive Oberfläche und langanhaltende Struktur. Die Kratzputzoptik verleiht jeder Fassade ein individuelles, hochwertiges Erscheinungsbild. Zudem ist der Putz UV-beständig, lösemittelfrei und somit auch unter ökologischen Gesichtspunkten eine gute Wahl.
Wo kann man einzA mineralit Edelputz 3mm anwenden?
Das Produkt ist sowohl für Innenräume als auch Außenfassaden geeignet. Es kann auf allen trockenen und tragfähigen Untergründen wie mineralischen Unterputzen, Spachteln und Armierungsputzen verwendet werden. Typische Einsatzbereiche sind Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude sowie öffentliche Bauten, bei denen eine strukturierte Oberflächenoptik gefragt ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Wie wird einzA mineralit Edelputz 3mm verarbeitet?
Der Putz wird nicht gebrauchsfertig geliefert, sondern muss mit Wasser angerührt werden. Die Verarbeitung erfolgt manuell oder maschinell auf vorbereiteten, tragfähigen Untergründen. Die Oberfläche wird nach dem Auftragen mit einem Reibebrett strukturiert, um die typische Kratzputzoptik zu erzielen. Wichtig ist die Einhaltung der empfohlenen Schichtdicke und Verarbeitungstemperatur, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wie hoch ist der Verbrauch von einzA mineralit Edelputz 3mm?
Der Verbrauch liegt abhängig vom Untergrund und der Verarbeitungstechnik zwischen 3,20 und 4,20 kg pro Quadratmeter. Es empfiehlt sich, vor Beginn der Arbeiten eine Probefläche anzulegen, um den genauen Bedarf zu ermitteln. So lassen sich Materialeinsatz und Kosten besser kalkulieren.
Ist der Putz UV-beständig?
Ja, einzA mineralit Edelputz 3mm ist UV-beständig und somit besonders gut für den Einsatz an Außenfassaden geeignet. Die Struktur bleibt auch bei längerer Sonneneinstrahlung stabil, was für die langfristige Qualität der Oberfläche von großer Bedeutung ist.
Kann der Putz auf Wärmedämmverbundsystemen verwendet werden?
Ja, der Putz ist bauaufsichtlich zugelassen für den Einsatz auf Wärmedämmverbundsystemen. Es bestehen Zulassungen für WDVS mit Polystyrol (Z-33.9-1754) sowie für Systeme mit angedübelten und angeklebten Dämmstoffen (Z-33.43-1751). Damit ist er ideal für energetisch sanierte Gebäude oder Neubauten mit moderner Wärmedämmung.
Welche Untergründe sind geeignet?
Geeignete Untergründe sind alle trockenen, tragfähigen mineralischen Unterputze, Armierungsputze sowie gespachtelte Flächen. Der Untergrund muss sauber, frei von losen Bestandteilen und tragfähig sein. Vor dem Auftrag sollte der Untergrund entsprechend vorbereitet und bei Bedarf grundiert werden, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
Wie wird die Kratzputzstruktur erzeugt?
Die gewünschte Kratzputzstruktur entsteht durch das Abreiben des aufgetragenen Materials mit einem geeigneten Reibebrett. Der Zeitpunkt der Strukturierung ist entscheidend und hängt von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Es sollte gewartet werden, bis die Oberfläche beginnt abzubinden, bevor die Struktur eingebracht wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.