einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz
Der einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz ist ein weißer, pulverförmiger Trockenmörtel mit speziellen Zuschlagstoffen und natürlichen Zusätzen, der zuverlässig zur Feuchteregulierung auf verschiedenem Mauerwerk im Innen- und Außenbereich eingesetzt wird. Durch seine Zusammensetzung schafft er ein angenehmes Raumklima und unterstützt die dauerhafte Bausubstanzpflege.

einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz online besellen bei ProMa Farben
Produktdetails:
Produkttyp | Mörtel |
Bindemittelbasis | Zement, kunstharzvergütet |
Farbe | altweiß |
Dichte | 1,300 g/cm³ |
Einsatzbereich | innen und außen |
Lösemittelfrei | ja |
Verbrauch | 20,00 bis 25,00 kg/m² |
Gebrauchsfertig | nein |
Gebindegröße | 25,000 kg |
einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Sie können den einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz bequem über unseren Onlineshop bestellen oder persönlich in unserem Geschäft in Hamburg erwerben. Unser Fachhandel in Hamburg Bahrenfeld bietet Ihnen eine kompetente Beratung und die Möglichkeit, das Produkt direkt vor Ort zu kaufen. So profitieren Sie von individueller Unterstützung und kurzen Wegen.
Downloads:
Was ist einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz für ein Produkt?
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen weißen, pulverförmigen Trockenmörtel, der speziell zur Anwendung als Decklagenputz entwickelt wurde. Er enthält abgestimmte Zuschlagstoffe, natürliche Spezialzusätze sowie kunstharzvergüteten Zement. Ziel ist es, in Verbindung mit dem einzA Feuchteregulierungsputz eine langfristige Regulierung der Feuchtigkeit im Mauerwerk zu erzielen.
Welche Vorteile bietet mir einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz?
Der einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz sorgt nicht nur für eine dauerhafte Feuchteregulierung von Wänden, sondern trägt auch aktiv zur Verbesserung des Raumklimas bei. Er ist lösemittelfrei, geruchslos und universell im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Dank seiner speziellen Zusammensetzung unterstützt er eine effektive Trocknung und Werterhaltung der Bausubstanz.
Wo kann man einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz anwenden?
Der Decklagenputz ist auf nahezu allen Mauerwerksarten anwendbar – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Besonders geeignet ist er für Flächen, bei denen eine zuverlässige Feuchtigkeitsregulierung erforderlich ist, wie zum Beispiel in Altbauten, Kellerräumen oder Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Wie wird einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz verarbeitet?
Das Produkt wird als pulverförmiger Trockenmörtel geliefert und ist nicht gebrauchsfertig. Vor der Anwendung muss es mit Wasser angerührt werden. Die Verarbeitung erfolgt in der Regel manuell oder mit Putzmaschinen. Wichtig ist eine fachgerechte Vorbereitung des Untergrundes sowie die Einhaltung der empfohlenen Verbrauchsmengen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Kann der Decklagenputz auch im Außenbereich verwendet werden?
Ja, der einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz eignet sich für den Innen- wie auch den Außenbereich. Seine Zusammensetzung ist so ausgelegt, dass er gegenüber Witterungseinflüssen widerstandsfähig bleibt und zugleich die nötige Dampfdurchlässigkeit für die Regulierung der Feuchtigkeit gewährleistet.
Ist der Putz gesundheitlich unbedenklich?
Der Putz ist geruchslos und lösemittelfrei, was ihn besonders geeignet für den Einsatz in Wohnräumen macht. Durch den Verzicht auf schädliche Zusatzstoffe unterstützt er ein gesundes Raumklima. Bei sachgemäßer Verarbeitung entstehen keine gesundheitlichen Risiken. Dennoch sind beim Umgang mit Trockenmörtel immer die Sicherheitshinweise im Datenblatt zu beachten.
Wie hoch ist der Verbrauch des Materials?
Je nach Untergrund und gewünschter Schichtdicke liegt der Verbrauch bei etwa 20 bis 25 kg pro Quadratmeter. Dieser Wert dient als Richtwert und kann je nach baulichen Gegebenheiten leicht variieren. Für genaue Mengen empfiehlt es sich, eine Bedarfsberechnung durchzuführen oder fachliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Ist eine Nachbehandlung nach dem Auftrag notwendig?
In der Regel empfiehlt es sich, den frisch aufgetragenen Putz vor zu schneller Austrocknung zu schützen. Dies kann durch geeignete Maßnahmen wie das Abdecken mit Folie oder das Vermeiden direkter Sonneneinstrahlung erfolgen. Eine kontrollierte Austrocknung ist entscheidend für die langfristige Wirksamkeit der Feuchteregulierung.
Mit welchen Unterputzen ist das Produkt kombinierbar?
Der einzA Feuchteregulierungs-Decklagenputz ist in erster Linie als ergänzender Deckputz für den einzA Feuchteregulierungsputz konzipiert. Die Materialien sind optimal aufeinander abgestimmt, um ein dauerhaft funktionierendes System zur Feuchtigkeitskontrolle zu schaffen. Die Kombination gewährleistet eine effektive Regulierung und eine stabile Haftung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.