bito Seidenweiß SW 722
Ein hochwertiger, aromatenfreier Alkydharzlack mit edler seidenmatter Optik für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Der Lack überzeugt durch seine hohe Deckkraft, Stoßfestigkeit und exzellente Kantenabdeckung.

bito Seidenweiß SW 722 online bestellen bei ProMa Farben
Produktdetails:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Produkttyp | Alkydharzlack |
Verwendung | Außen- und Innenbereich |
Besonderheit | aromatenfrei |
Oberfläche | seidenmatt |
Deckkraft | sehr gut deckend |
Kantenabdeckung | hoch |
Stoßfestigkeit | hoch |
Einsatzbereiche | Holz, Metall, Hart-PVC |
Gebindegröße | 2,5 l |
Verbrauch beim Rollen | ca. 90-110 ml/m² |
Verbrauch beim Spritzen | ca. 130 ml/m² |
bito Seidenweiß SW 722 kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Neben dem Kauf über unseren Onlineshop bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, bito Seidenweiß SW 722 direkt vor Ort in unserem Geschäft in Hamburg zu erwerben. Unser Fachhandel in Hamburg Bahrenfeld berät Sie kompetent und hält das Produkt für Sie bereit.
Downloads:
Sicherheitsdatenblatt
Technisches Merkblatt
Was ist bito Seidenweiß SW 722 für ein Produkt?
Bei bito Seidenweiß SW 722 handelt es sich um einen aromatenfreien Alkydharzlack mit seidenmatter Oberfläche. Er ist für hochwertige Decklackierungen geeignet und kann im Innen- wie Außenbereich verwendet werden. Das Produkt zeichnet sich durch eine sehr gute Deckkraft, hohe Kantenabdeckung sowie hohe Schlag- und Stoßfestigkeit aus.
Welche Vorteile bietet mir bito Seidenweiß SW 722?
Der Lack bietet gleich mehrere Vorteile: Er ist aromatenfrei, wodurch er angenehmer in der Anwendung ist, überzeugt durch seine edle seidenmatte Optik und erzielt mit wenig Aufwand eine hohe Deckkraft. Zusätzlich schützt er durch seine hohe Stoßfestigkeit und Kantenabdeckung zuverlässig die behandelten Oberflächen.
Wo kann man bito Seidenweiß SW 722 anwenden?
bito Seidenweiß SW 722 eignet sich ideal für Holz, Metall und Hart-PVC. Er kann sowohl im Innenbereich, z. B. für Türen, Möbel oder Heizkörper, als auch im Außenbereich, etwa für Fensterrahmen oder Metallzäune, eingesetzt werden. Dank seiner robusten Eigenschaften ist er vielseitig verwendbar.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Ist bito Seidenweiß SW 722 wetterbeständig?
Ja, der Lack ist für den Außenbereich konzipiert und somit wetterbeständig. Die Zusammensetzung auf Basis von Alkydharz sorgt für eine zuverlässige Haftung und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen. Die hohe Stoßfestigkeit und Kantenabdeckung tragen ebenfalls zur langen Haltbarkeit bei.
Wie wird bito Seidenweiß SW 722 aufgetragen?
Das Produkt lässt sich einfach mit Rolle oder Spritzgerät verarbeiten. Beim Rollen liegt der Verbrauch bei etwa 90-110 ml/m², beim Spritzen bei rund 130 ml/m². Für ein optimales Ergebnis sollte der Untergrund sauber, trocken und tragfähig sein. Eine geeignete Grundierung wird je nach Material empfohlen.
Kann ich bito Seidenweiß SW 722 auch für Möbel verwenden?
Ja, der Lack eignet sich hervorragend zur Anwendung auf Möbeln im Innenbereich. Durch die hohe Deckkraft und die seidenmatte Oberfläche erhalten Möbelstücke ein hochwertiges Finish. Die Schlag- und Stoßfestigkeit sorgt zudem für eine lange Lebensdauer der behandelten Flächen.
Ist der Lack gesundheitlich unbedenklich?
bito Seidenweiß SW 722 ist aromatenfrei, was ihn deutlich angenehmer und weniger belastend in der Verarbeitung macht. Dennoch sollten bei der Anwendung die üblichen Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Eine ausreichende Belüftung während des Lackierens ist empfehlenswert. Weitere Hinweise bietet das Sicherheitsdatenblatt.
Muss ich den Lack nach dem Trocknen noch versiegeln?
Eine zusätzliche Versiegelung ist bei bito Seidenweiß SW 722 nicht notwendig, da der Lack selbst eine sehr widerstandsfähige Oberfläche bildet. Nach vollständiger Durchtrocknung bietet er einen zuverlässigen Schutz gegen mechanische Belastungen und Umwelteinflüsse, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Welche Grundierung empfiehlt sich vor der Anwendung?
Je nach Untergrund kann eine entsprechende Grundierung sinnvoll sein. Für Holzflächen eignet sich ein passender Holzisoliergrund, bei Metalluntergründen wird ein Rostschutzprimer empfohlen. Dies verbessert die Haftung und verlängert die Lebensdauer der Lackierung. Genauere Angaben dazu finden Sie im Technischen Merkblatt.