bito Nadelfilzkleber T 42

bito Nadelfilzkleber T 42 online bestellen bei ProMa Farben
Lösemittelfreier Dispersionsklebstoff mit sehr hoher Klebkraft und langer Einlegezeit – ideal für die sichere und dauerhafte Verklebung verschiedenster textiler Bodenbeläge. Der bito Nadelfilzkleber T 42 überzeugt durch seine vielseitige Einsetzbarkeit und hohe Verarbeitungsqualität.
Produktdetails:
Bindemittelbasis | Acrylatdispersion |
Gebindegröße | 14 kg |
Farbe | beige |
Konsistenz | mittelviskos |
Reiniger | Wasser |
Verarbeitungsbedingungen | +15°C bis +25°C, rel. Luftfeuchtigkeit 35 – 75%, empfohlen 40 – 65% |
Verbrauch | ca. 450 – 490 g/m² |
Auftragsweise | Zahnspachtel TKB/B1, je nach Rückenstruktur des Belages |
bito Nadelfilzkleber T 42 kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Neben unserem Online-Angebot können Sie den bito Nadelfilzkleber T 42 auch direkt in unserem stationären Geschäft in Hamburg erwerben. Besuchen Sie uns im Fachhandel in Hamburg Bahrenfeld – wir beraten Sie kompetent vor Ort und bieten Ihnen den Kleber direkt zum Mitnehmen an.
Was ist bito Nadelfilzkleber T 42 für ein Produkt?
Der bito Nadelfilzkleber T 42 ist ein lösungsmittelfreier Dispersionsklebstoff auf Basis von Acrylatdispersion, der speziell für die Verlegung von Textilbelägen mit unterschiedlichen Rückenstrukturen entwickelt wurde. Durch seine mittelviskose Konsistenz ist er besonders gut verstreichbar und erlaubt eine präzise sowie saubere Verarbeitung. Er erfüllt hohe Anforderungen an Emission und Anwendungssicherheit, was ihn ideal für Innenräume macht.
Welche Vorteile bietet mir bito Nadelfilzkleber T 42?
Dieser Klebstoff punktet mit sehr hoher Anfangshaftung und einer langen Einlegezeit von bis zu 30 Minuten, was eine flexible Verarbeitung ermöglicht. Er ist geeignet für Untergründe mit Fußbodenheizung und erfüllt die Kriterien für Stuhlrollenbeanspruchung und Shampoonierbarkeit gemäß RAL 991 A2. Zudem ist der Kleber sehr emissionsarm (Emicode EC1) und damit eine umweltfreundliche Wahl.
Wo kann man bito Nadelfilzkleber T 42 anwenden?
bito Nadelfilzkleber T 42 eignet sich zur Verklebung von Nadelvlies, textilen Belägen mit synthetischem Zweitrücken oder Vliesrücken, CV-Belägen mit Trägervlies sowie latexierten Naturfaserbelägen auf saugfähigen Untergründen. Damit ist er ideal für die professionelle Verlegung in Wohn- und Arbeitsbereichen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Wie lange ist die Einlegezeit des Klebers?
Die Einlegezeit des bito Nadelfilzklebers T 42 beträgt bis zu 30 Minuten. Das bedeutet, dass man nach dem Auftragen des Klebers ausreichend Zeit hat, den Belag sorgfältig zu positionieren und zu korrigieren, bevor der Kleber anzieht. Dies ermöglicht eine saubere und stressfreie Verarbeitung auch auf größeren Flächen.
Kann der Kleber auf beheizten Böden verwendet werden?
Ja, der bito Nadelfilzkleber T 42 ist für den Einsatz auf Fußbodenheizungen geeignet. Er bleibt auch bei thermischer Beanspruchung stabil und gewährleistet eine dauerhafte Haftung des Belags. Die Verlegebedingungen sollten jedoch immer beachtet werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Ist der Kleber gesundheitlich unbedenklich?
Der Kleber ist lösemittelfrei und sehr emissionsarm, was durch den Emicode EC1 bestätigt wird. Damit ist er sowohl während als auch nach der Verarbeitung eine gesundheitlich unbedenkliche Wahl für Innenräume, auch in sensiblen Bereichen wie Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen.
Welche Werkzeuge benötige ich für die Verarbeitung?
Für die fachgerechte Verarbeitung des Klebers wird ein Zahnspachtel des Typs TKB/B1 empfohlen. Die Auswahl des geeigneten Werkzeugs hängt auch von der Struktur des Belagrückens ab. Eine gleichmäßige Auftragung ist wichtig, um optimale Kleberverteilung und Haftung zu gewährleisten.
Wie reinigt man Werkzeuge nach der Verarbeitung?
Werkzeuge lassen sich nach dem Gebrauch einfach mit Wasser reinigen, solange der Kleber noch nicht vollständig getrocknet ist. Eine zeitnahe Reinigung ist empfehlenswert, um Rückstände zu vermeiden. Eingetrocknete Kleberreste lassen sich schwerer entfernen und sollten nach Möglichkeit vermieden werden.
Welche Untergründe sind geeignet?
Der Kleber ist für saugfähige Untergründe konzipiert. Dazu zählen beispielsweise gespachtelte Estriche oder Betonflächen. Eine gute Vorbereitung des Untergrundes ist entscheidend, um eine langanhaltende Verbindung zwischen Belag und Boden sicherzustellen. Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein.