bito Malervlies BM 202
Glasfaservlies für besonders problematische Untergründe – das bito Malervlies BM 202 ist die ideale Lösung zur Verfestigung und Egalisierung kritischer Flächen. Mit seinen besonderen Eigenschaften bietet es höchste Qualität für den professionellen Einsatz.

bito Malervlies BM 202 online bestellen bei ProMa Farben
Produktdetails:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produktart | Glasfaservlies |
Besonderheiten | dimensionsstabil, rissüberbrückend, egalisierend |
Einsatzbereich | Zur Verfestigung und Egalisierung von kritischen Untergründen |
Rollenmaß | 50-m-Rolle, 100 cm breit |
Verbrauch | ca. 1,1 m²/m² |
bito Malervlies BM 202 kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Sie können das bito Malervlies BM 202 nicht nur bequem über unseren Online-Shop erwerben, sondern auch direkt in unserem Geschäft in Hamburg in der Filiale Bahrenfeld. Dort beraten wir Sie gerne persönlich und unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Materials für Ihr Projekt.
Downloads:
Was ist bito Malervlies BM 202 für ein Produkt?
Beim bito Malervlies BM 202 handelt es sich um ein hochwertiges Glasfaservlies, das speziell für besonders anspruchsvolle und problematische Untergründe entwickelt wurde. Es dient der Stabilisierung und optischen Aufwertung von Flächen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit besondere Anforderungen an das Beschichtungsmaterial stellen.
Welche Vorteile bietet mir bito Malervlies BM 202?
Das Malervlies überzeugt durch seine hohe Dimensionsstabilität, was es besonders langlebig und verarbeitungsfreundlich macht. Durch die rissüberbrückende Wirkung wird die Bildung von sichtbaren Rissen in der Beschichtung verhindert, während die egalisierenden Eigenschaften eine gleichmäßige Oberfläche schaffen. So erhalten Sie ein professionelles Ergebnis – auch auf schwierigen Untergründen.
Wo kann man bito Malervlies BM 202 anwenden?
Das Produkt kommt insbesondere dort zum Einsatz, wo Untergründe kritisch oder beschädigt sind. Typische Einsatzbereiche sind Altbauten, Sanierungsprojekte oder Oberflächen mit feinen Rissen. Durch seine Struktur verfestigt es den Untergrund und schafft eine ideale Grundlage für weitere Beschichtungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Ist das bito Malervlies BM 202 auch für Laien geeignet?
Das Produkt richtet sich primär an Fachanwender, jedoch können auch geübte Heimwerker mit entsprechender Vorbereitung und Sorgfalt gute Ergebnisse erzielen. Wichtig ist eine gründliche Untergrundvorbereitung sowie das richtige Verkleben und Überarbeiten des Vlieses. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, Rücksprache mit einem Fachberater zu halten.
Benötige ich spezielle Werkzeuge für die Verarbeitung?
Für die Verarbeitung des bito Malervlies BM 202 sind keine speziellen Werkzeuge erforderlich. Ein geeigneter Kleber, eine Andrückrolle und ein Cuttermesser reichen aus, um das Vlies fachgerecht zu verkleben und zu schneiden. Je nach Untergrund kann eine Grundierung vorab sinnvoll sein, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Wie wird das Vlies weiterbehandelt?
Nach dem Aufbringen auf den vorbereiteten Untergrund kann das Malervlies mit den gängigen Dispersionsfarben oder anderen geeigneten Beschichtungssystemen überstrichen werden. Die gleichmäßige Oberfläche sorgt dabei für ein hochwertiges Endergebnis. Achten Sie auf die Trocknungszeiten des Klebers vor dem Anstrich.
Wie lange ist das Malervlies haltbar?
Bei sachgemäßer Lagerung – trocken, staubfrei und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt – behält das Vlies über viele Jahre seine Produkteigenschaften. Es sollte jedoch nicht feucht oder beschädigt gelagert werden, um Qualitätseinbußen zu vermeiden. Einmal verarbeitet, ist es langfristig stabil und belastbar.
Kann ich das Malervlies mehrfach überstreichen?
Ja, das bito Malervlies BM 202 lässt sich problemlos mehrfach überstreichen. Dank seiner Oberfläche und Materialstabilität ist es bestens geeignet für wiederholte Renovierungen, ohne dass sich die Struktur negativ verändert. Dabei bleibt der Untergrund weiterhin gleichmäßig und optisch ansprechend.
Welche Menge benötige ich für meine Fläche?
Da der Verbrauch bei etwa 1,1 m²/m² liegt, sollten Sie je nach Fläche einen leichten Materialzuschlag einrechnen. Dies berücksichtigt mögliche Verschnitte und Überlappungen. Für eine Fläche von 50 m² benötigen Sie beispielsweise etwa 55 m² Vlies. Bei Unsicherheiten zur Bedarfsermittlung stehen wir gerne beratend zur Seite.