bito Einseitkleber K 19
Ein leistungsstarker, lösemittelfreier Dispersionsklebstoff für vielseitige Anwendungen – der bito Einseitkleber K 19 überzeugt durch seine hohe Klebkraft, lange Einlegezeit und seine Emissionsarmut nach Emicode EC 1 Plus. Ideal geeignet für zahlreiche Bodenbeläge auf saugfähigen Untergründen.

bito Einseitkleber K 19 online bestellen bei ProMa Farben
Produktdetails:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Produkttyp | Dispersions-Klebstoff |
Besonderheiten | lösemittelfrei, sehr emissionsarm (Emicode EC 1 Plus) |
Verarbeitung | leicht verstreichbar, gutes Anzugsvermögen |
Einlegezeit | lang |
Klebkraft | hoch |
Gebindegröße | 13 kg |
Verbrauch | ca. 250 bis 490 g/m² (je nach Auftragsweise) |
Einsatzbereiche | PVC-, CV- und Textilbeläge, Nadelvlies, Dämmunterlagen, Design-Paneele auf saugfähigen Untergründen |
bito Einseitkleber K 19 kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Neben dem bequemen Onlinekauf bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, den bito Einseitkleber K 19 direkt in unserem Geschäft in Hamburg zu erwerben. Unser Fachhandel in Hamburg Bahrenfeld steht Ihnen mit kompetenter Beratung und persönlichem Service zur Seite. Hier können Sie das Produkt vor Ort begutachten und bei Bedarf direkt mitnehmen.
Downloads:
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Was ist bito Einseitkleber K 19 für ein Produkt?
Der bito Einseitkleber K 19 ist ein lösemittelfreier Dispersionsklebstoff mit besonders hoher Klebkraft und hervorragender Verarbeitungseigenschaft. Er eignet sich für zahlreiche Bodenbelagsarbeiten und ist vor allem für seine lange Einlegezeit und emissionsarme Zusammensetzung bekannt.
Welche Vorteile bietet mir bito Einseitkleber K 19?
Der Klebstoff zeichnet sich durch seine sehr gute Verarbeitbarkeit aus – er lässt sich leicht verstreichen, verfügt über eine hohe Anfangshaftung und ermöglicht ein präzises Arbeiten selbst bei größeren Flächen. Dank Emicode EC 1 Plus ist er zudem äußerst emissionsarm und somit auch in sensiblen Bereichen wie Wohnräumen oder öffentlichen Gebäuden einsetzbar.
Wo kann man bito Einseitkleber K 19 anwenden?
bito Einseitkleber K 19 wird für die Verklebung verschiedenster Bodenbeläge verwendet. Dazu zählen PVC-Beläge in Bahnen und Fliesen, CV-Beläge mit und ohne Trägervlies, Textilbeläge mit synthetischem Zweitrücken, Nadelvlies, Dämmunterlagen sowie Design-Paneele – vorausgesetzt, sie werden auf einem saugfähigen Untergrund angebracht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Ist der bito Einseitkleber K 19 für Fußbodenheizung geeignet?
Da der Klebstoff lösemittelfrei und sehr emissionsarm ist, kann er grundsätzlich auch in Verbindung mit Fußbodenheizungen verwendet werden. Dennoch ist es wichtig, den Untergrund entsprechend vorzubereiten und die Herstellervorgaben zu beachten, um optimale Haftung und Beständigkeit zu gewährleisten.
Wie lange ist die Einlegezeit des bito Einseitklebers K 19?
Die Einlegezeit ist ein großer Vorteil des Produkts und ermöglicht flexibles Arbeiten. Sie ist ausreichend lang, um auch größere Flächen ohne Zeitdruck zu bearbeiten. Dabei bleibt die Klebewirkung zuverlässig erhalten, was ein genaues Positionieren des Bodenbelags ermöglicht.
Wie hoch ist der Verbrauch pro Quadratmeter?
Der Verbrauch des bito Einseitklebers K 19 liegt je nach Auftragsweise zwischen etwa 250 und 490 Gramm pro Quadratmeter. Entscheidend ist hierbei die verwendete Zahnspachtel sowie die Struktur und Saugfähigkeit des Untergrunds. Eine genaue Verbrauchseinschätzung erfolgt idealerweise nach einem Probeanstrich.
Ist der Klebstoff geruchsarm und auch für Innenräume geeignet?
Ja, durch seine lösemittelfreie Zusammensetzung und die Zertifizierung nach Emicode EC 1 Plus ist der Klebstoff sehr emissionsarm und praktisch geruchsneutral. Er eignet sich daher besonders gut für die Verarbeitung in Innenräumen, auch in Wohn- oder Schlafbereichen.
Wie sollte der bito Einseitkleber K 19 gelagert werden?
Der Klebstoff sollte stets in gut verschlossenen Gebinden und bei gleichmäßiger Raumtemperatur gelagert werden. Ideal ist ein trockener, frostfreier Lagerort. Unter optimalen Bedingungen bleibt der Klebstoff über einen längeren Zeitraum hinweg verarbeitbar, ohne seine Klebeeigenschaften zu verlieren.
Wie wird der Klebstoff am besten aufgetragen?
Für das Auftragen empfiehlt sich die Verwendung einer geeigneten Zahnspachtel, um eine gleichmäßige Verteilung sicherzustellen. Der Klebstoff lässt sich leicht verstreichen, sodass auch bei komplexen Flächen ein gleichmäßiges Klebebild entsteht. Dabei sollte auf die passende Zahnung für den jeweiligen Belag geachtet werden.