bito Acryl Haftprimer AP 733
Kurze, wasserverdünnbare Grundierungslösung für anspruchsvolle Untergründe im Innen- und Außenbereich. Der bito Acryl Haftprimer AP 733 überzeugt durch hervorragende Haftung und schnelle Trocknung – ideal für professionelle Vorarbeiten.

bito Acryl Haftprimer AP 733 online bestellen bei ProMa Farben
Produktdetails:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Produkttyp | Acryl Haftprimer |
Verwendung | Innen und außen |
Verdünnung | Wasserverdünnbar |
Trocknungszeit | Schnell trocknend |
Verbrauch | ca. 100-130 ml/m² je Auftrag |
Gebindegröße | 2,5 l |
Besondere Eigenschaften | Umweltschonend, gut schleifbar, hervorragendes Haftvermögen |
Einsatzbereiche | Alte Anstriche, Lackierungen, Hart-PVC, Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Kupfer, kritische Untergründe |
bito Acryl Haftprimer AP 733 kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Neben dem Onlinekauf können Sie den bito Acryl Haftprimer AP 733 auch direkt in unserem Geschäft in Hamburg erwerben. Unser Fachhandel in Hamburg Bahrenfeld bietet Ihnen persönliche Beratung und sofortige Verfügbarkeit vor Ort. Profitieren Sie von unserem Fachwissen und testen Sie das Produkt direkt im Laden.
Downloads:
Sicherheitsdatenblatt
Technisches Merkblatt
Was ist bito Acryl Haftprimer AP 733 für ein Produkt?
Der bito Acryl Haftprimer AP 733 ist ein hochwertiger, wasserverdünnbarer Primer, der speziell für die Anwendung auf schwierigen Untergründen entwickelt wurde. Er dient als haftvermittelnde Schicht und bereitet Oberflächen optimal auf nachfolgende Anstriche oder Lackierungen vor – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Welche Vorteile bietet mir bito Acryl Haftprimer AP 733?
Der Primer punktet mit mehreren Vorteilen: Er ist umweltschonend, lässt sich einfach mit Wasser verdünnen und trocknet zügig. Darüber hinaus überzeugt er durch ein exzellentes Haftvermögen und ist nach dem Trocknen gut schleifbar – ideale Eigenschaften für effizientes und sauberes Arbeiten.
Wo kann man bito Acryl Haftprimer AP 733 anwenden?
Der Haftprimer ist sehr vielseitig einsetzbar. Er eignet sich für viele kritische Untergründe wie alte Anstriche, Lackierungen, Hart-PVC, Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Kupfer und weitere Materialien. Dies macht ihn zur idealen Grundierung für Renovierungs- und Sanierungsprojekte im Innen- und Außenbereich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Muss ich die Fläche vor der Anwendung des Haftprimers reinigen?
Ja, die zu grundierende Fläche sollte vor dem Auftrag des Primers sauber, trocken und frei von Trennmitteln, Staub oder Fett sein. Nur auf einer ordnungsgemäß vorbereiteten Fläche kann der Primer seine Haftkraft vollständig entfalten und für eine dauerhafte Verbindung sorgen.
Wie lange muss der Haftprimer trocknen, bevor ich weiterarbeiten kann?
Die Trocknungszeit kann je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit variieren, liegt aber in der Regel im Bereich von wenigen Stunden. Nach dem Trocknen lässt sich der Primer gut schleifen und problemlos überstreichen, was den Arbeitsprozess insgesamt effizient gestaltet.
Kann der Haftprimer auf Metalluntergründen verwendet werden?
Ja, der bito Acryl Haftprimer AP 733 kann auf verschiedenen Metalluntergründen wie Zink oder Kupfer eingesetzt werden. Er sorgt dort für eine gleichmäßige Oberfläche und verbessert die Haftung nachfolgender Beschichtungen, was ihn auch für den Einsatz im gewerblichen Bereich attraktiv macht.
Ist der Primer für den Außenbereich wetterbeständig?
Der Primer selbst bietet eine gute Grundlage für wetterfeste Anstriche, sollte aber stets mit einem geeigneten, wetterbeständigen Endanstrich kombiniert werden. Er dient als haftvermittelnde Schicht, ist jedoch nicht als alleiniger Witterungsschutz gedacht.
Wie wird der Verbrauch berechnet?
Der Verbrauch liegt bei etwa 100–130 ml pro Quadratmeter und Auftrag. Je nach Untergrund und Applikationsmethode kann dieser Wert leicht variieren. Es empfiehlt sich, bei unebenen oder stark saugenden Flächen einen etwas höheren Verbrauch einzuplanen.
Kann ich den Haftprimer auch mit der Rolle auftragen?
Ja, der bito Acryl Haftprimer AP 733 lässt sich sowohl mit dem Pinsel, der Rolle als auch im Spritzverfahren auftragen. Die Wahl der Methode hängt vom Untergrund und der Größe der Fläche ab. Rollen bietet sich vor allem bei größeren, gleichmäßigen Flächen an.