Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent ist eine dekorative, seidenmatte Lasur auf Naturölbasis, die speziell für den Schutz von Holz im Außenbereich entwickelt wurde. Sie bietet einen offenen Anstrich, der das Holz atmen lässt und das Quellen und Schwinden vermindert. Diese wasserabweisende Lasur ist äußerst wetter- und UV-beständig und blättert nicht ab. Ohne dass eine Grundierung notwendig ist, kann sie einfach überstrichen werden, ohne dass die Beschichtung reißt oder abblättert.

Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent online bestellen bei ProMa Farben
Produktdetails:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Oberfläche | Seidenmatt |
Basis | Naturöl |
Wetterbeständigkeit | Hervorragend |
UV-Beständigkeit | Sehr hoch |
Schutz vor Pilzbefall | Inklusive Wirkstoffe |
Trocknungszeit | Ca. 12 Stunden |
Ergiebigkeit | 26 m²/L bei 1 Anstrich |
Lagerfähigkeit | 5 Jahre und länger |
Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent kaufen in unserem Shop in Hamburg Bahrenfeld
Sie können die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent nicht nur in unserem Geschäft in Hamburg erwerben, sondern auch bequem über unseren Online-Shop bestellen. Besuchen Sie uns in unserem Fachhandel in Hamburg Bahrenfeld, um sich vor Ort von der Qualität unserer Produkte zu überzeugen und sich fachkundig beraten zu lassen.
Downloads:
Was ist die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent für ein Produkt?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent ist ein speziell entwickelter Holzschutz-Anstrich, der sich durch seine seidenmatte Optik und seine hohe Wetter- und UV-Beständigkeit auszeichnet. Sie ist ideal für den Einsatz im Außenbereich, da sie das Holz atmen lässt und ein Quellen und Schwinden vermindert. Die Lasur ist einfach aufzutragen, benötigt keine Grundierung und bietet einen hervorragenden Schutz gegen Schimmel-, Algen- und Pilzbefall. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den langfristigen Schutz von Holzoberflächen.
Welche Vorteile bietet mir die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent bietet zahlreiche Vorteile für den Anwender. Sie ist offenporig, was bedeutet, dass sie das Holz atmen lässt und somit die Feuchtigkeitsregulierung unterstützt. Zudem ist sie wasserabweisend und äußerst beständig gegen Witterungseinflüsse sowie UV-Strahlung. Dies sorgt für einen langanhaltenden Schutz der Holzoberflächen. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Anwendung ohne Grundierung, da der Anstrich nicht reißt, blättert oder abschuppt. Dadurch wird die Pflege und der Schutz von Holz im Außenbereich wesentlich erleichtert.
Wo kann man die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent anwenden?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent ist ideal für jegliche Art von Holz im Außenbereich geeignet. Dazu gehören maßhaltige Bauteile wie Türen, Fenster und Fensterläden, sowie nicht maßhaltige Bauteile wie Carports, Holzfassaden, Balkone, Holzterrassen, Zäune, Pergolen und Gartenhäuser. Die hohe Wetter- und UV-Beständigkeit macht die Lasur besonders geeignet für extreme Klimabedingungen und bietet somit einen optimalen Schutz und eine dekorative Optik für alle Außenanwendungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt:
Wie lange hält die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent hat eine Lagerfähigkeit von mindestens fünf Jahren, wenn sie in ihrem original verschlossenen Behälter aufbewahrt wird. Wenn die Lasur durch Frost dickflüssig geworden ist, sollte sie vor der Anwendung für 24 Stunden bei Zimmertemperatur gelagert werden, um ihre ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen. Bei sachgemäßer Anwendung und unter normalen Bedingungen bietet die Lasur einen langanhaltenden Schutz für Ihre Holzoberflächen im Außenbereich.
Wie sollte die Lasur aufgetragen werden?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur sollte auf eine saubere, trockene und unbeschichtete Holzoberfläche aufgetragen werden. Der Anstrich kann einfach mit einem Pinsel oder einer Rolle gleichmäßig und dünn aufgetragen werden. Eine Grundierung ist nicht erforderlich, und das Produkt lässt sich leicht und ansatzfrei verstreichen. Wichtig ist, die Lasur nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder bei hoher Luftfeuchtigkeit aufzutragen, um eine optimale Trocknung und Haftung zu gewährleisten.
Welche Vorbereitungen sind vor dem Auftragen notwendig?
Vor dem Auftragen der Osmo Holzschutz Öl-Lasur sollten die Holzoberflächen sauber, trocken und frei von Staub, Schmutz und alten Anstrichen sein. Es wird empfohlen, die Oberflächen leicht zu schleifen, um eine glatte Basis für die Lasur zu schaffen. Dies sorgt für eine bessere Haftung des Anstrichs und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Vor der Anwendung sollte die Lasur gut umgerührt werden, um eine homogene Mischung zu gewährleisten.
Kann ich die Lasur überstreichen, wenn sie abgenutzt ist?
Ja, die Osmo Holzschutz Öl-Lasur Oregon Pine transparent kann problemlos überstrichen werden, ohne dass ein Abschleifen der vorherigen Schicht erforderlich ist. Dies erleichtert die Auffrischung der Oberfläche und verlängert die Lebensdauer des Anstrichs. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Oberfläche sauber und frei von losen Partikeln ist, bevor eine neue Schicht aufgetragen wird. Dies gewährleistet eine optimale Haftung und ein gleichmäßiges Finish.
Ist die Osmo Holzschutz Öl-Lasur umweltfreundlich?
Die Osmo Holzschutz Öl-Lasur basiert auf natürlichen Ölen und ist somit umweltfreundlicher als viele herkömmliche Holzschutzmittel. Sie enthält keine aggressiven Chemikalien und trägt zur Erhaltung der natürlichen Holzstruktur bei. Durch die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen wird das Holz nicht nur geschützt, sondern auch gepflegt, was zu einer nachhaltigen Holzpflege beiträgt. Die Lasur ist daher eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Anwender, die Wert auf einen natürlichen Holzschutz legen.
Wie lange dauert die Trocknungszeit?
Die Trocknungszeit der Osmo Holzschutz Öl-Lasur beträgt unter normalen Bedingungen, d. h. bei einer Temperatur von etwa 23 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 %, etwa 12 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen oder höherer Luftfeuchtigkeit kann sich die Trocknungszeit verlängern. Es wird empfohlen, während der Trocknungszeit für gute Belüftung zu sorgen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und die Trockenzeit zu minimieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen